NO MOW MAY
- Michael Bappert
- 3. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Lasst den Rasenmäher stehen für die Artenvielfalt!

Im Mai heißt es: Rasenmäher aus –
Natur an!
Die Aktion „No Mow May“, die ursprünglich aus Großbritannien stammt und von der Gartenakademie Rheinland-Pfalz sowie der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 unterstützt wird, ruft auch dieses Jahr wieder dazu auf, den Rasen im Mai einfach mal wachsen zu lassen.
Was zunächst ungewöhnlich klingt, hat einen wichtigen Hintergrund:
Durch den Verzicht auf das Mähen bieten wir Wildkräutern, Blumen und Gräsern die Chance, sich zu entfalten. Und das freut vor allem unsere kleinen Mitbewohner im Garten: Insekten wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge finden so mehr Nahrung und bessere Nistplätze. Jeder Garten, ob groß oder klein kann damit ein wertvoller Beitrag zum Artenschutz und zur Förderung der biologischen Vielfalt sein.
Liebe Pächter:innen, macht mit!
Euer Garten kann mehr als nur gepflegt aussehen; er kann summen, brummen und blühen!
Vielleicht habt ihr schon Bereiche, die ihr bewusst nicht mäht, kleine Blühflächen, Wildstreifen oder Inseln der Ruhe für Tiere in eurem Garten?
Vielleicht lasst ihr auch einfach mal das Gras am Zaunrand oder unter einem Obstbaum wachsen?
Dann freuen wir uns sehr über eure Fotos und Eindrücke!
Ob wilde Blüten, summende Besucher oder euer persönlicher „No Mow“-Bereich dokumentiert, was in eurem Garten lebt, wenn ihr der Natur Raum gebt.
So könnt ihr mitmachen:
📸 Schickt uns ein Foto aus eurem Garten, gerne mit ein paar Stichworten, was ihr beobachtet habt.
🌼 Zeigt uns eure wilden Ecken; ob Blühstreifen, nicht gemähte Rasenflächen oder kleine Ausgleichsflächen.
📧 Die Fotos könnt ihr ganz einfach per Mail an den Vorstand senden.
Lasst uns gemeinsam zeigen, wie lebendig unsere Anlage ist.
Interessanter Link zu diesem Thema:
Comments